Einträge von Michaela Reichenbacher

KI – Eine Bedrohung für den Datenschutz? 

KI – „Künstliche Intelligenz“ ist die Bezeichnung für die Fähigkeit von Maschinen, mit Hilfe von Algorithmen Aufgaben selbständig zu lösen und in der Lage zu sein, flexibel auf sich ändernde Situationen zu reagieren. Sie kann aus der Lösung der Aufgaben lernen und ihr Verhalten anpassen. Somit kann sie menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Planen, Lernen […]

Schutz für Whistleblower! Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) als nationales Gesetz zur EU-Whistleblower-Richtlinie ist am 2. Juli 2023 in Kraft getreten. Institutionen mit mehr als 250 Beschäftigten müssen die Anforderungen bis dahin umsetzen. Sind ensprechende Kanäle nicht eingerichtet, werden ab 1. Dezember 2023 Bußgelder von bis zu 50.000 € möglich. Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wird begleitet von notwendigen Anpassungen bestehender […]

Einheitliche Regelungen für Bußgelder im europäischen Datenschutz 

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) beschloss in seiner Sitzung am 24. Mai 2023 die endgültigen Leitlinien zur Bußgeldzumessung bei Datenschutzverstößen. Die EDSA mit seinen Repräsentantinnen aus den verschiedenen EU-Ländern einigten sich auf einheitliche Maßstäbe in der Bußgeldpraxis. Die europäischen Aufsichtsbehörden sind berechtigt Bußgelder bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erlassen. Diese können bis zu 20 […]

Handelsregisterverordnung den Vorgaben der DSGVO angepasst

Die Handelsregisterverordnung (HRV) wurde zum 23.12.2022 durch das Bundesjustizministerium angepasst. Das Ziel ist, personenbezogenen Daten im digitalen Handelsregister einen besseren Schutz zu geben. Bisher ließen sich seit dem 01.08.2022 sämtliche Einträge im Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister per Webformular abrufen. Damit waren Dokumente zugänglich, die oft sensible persönliche Daten wie Adresse, Geburtsdaten, Bankverbindung oder auch […]

DSGVO: Neue Entscheidung zum Einsatz von Cloud-Anbietern aus den USA

Der Einsatz von Tochterunternehmen von US-amerikanischen Cloud-Anbietern ist per se nicht rechtswidrig im Sinne der DSGVO.  Das OLG Karlsruhe präsentierte seine aktuelle Entscheidung zum Datenschutz kontroversen Einsatz von US- Cloud- Dienstleistern.  Der Hintergrund zur Entscheidung  ist ein Beschluss der von Vergabekammer Baden-Württemberg vom 13. Juli 2022 (Az. 23/22), welcher den Einsatz von Infrastrukturdiensten europäischer Tochterunternehmen, […]

Corona-Daten – Der richtige Umgang nach Ende der Maßnahmen

Gesetzliche Maßnahmen wie das Infektionsschutzgesetz machten es notwendig, im Rahmen der Corona Pandemie personenbezogene Daten wie etwa Zutrittskontrollen nach der 3G-Regelung oder auch bei Mitarbeitern den Impfstatus zu erfassen. Diese gesetzliche Schutzmaßnahme ist ausgelaufen und daher gilt die Aufbewahrung dieser erfassten Daten als sogenannte Vorratsdatenspeicherung. Bei erfassten Impfdaten oder Kopien der Impfausweise handelt es sich […]

Business Analyst (m/w/d) – Datenbanken und ERP

Ihre Aufgaben Ihre Hauptaufgabe ist die Analyse und Prüfung von Unternehmensdaten. Weiterhin bewerten Sie die Integrität, Vollständigkeit und Qualität der Daten im Verarbeitungsprozess. Sie kümmern sich in einem abwechslungsreichen Umfeld um die Nutzung der Services in Projekten und wirken aktiv mit. Ihre Qualifikation Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, haben eine […]

Initiativbewerbung

Nutzen Sie Ihre Chance – bewerben Sie sich initiativ Sie haben alles, was Sie für Ihren Erfolg bei uns brauchen: Begeisterung für IT-Beratung- und Prüfung, Know-how, Engagement, Kreativität und viel Teamgeist? Die für Sie passende Traumstelle findet sich jedoch nicht in unserem Stellenangebot? Das macht nichts: Werden Sie einfach selbst aktiv und senden Sie uns […]

Beschluss zum „Impfstatus“ von Beschäftigten durch Arbeitgeber

Wichtige News zum Thema Datenschutz und Impfstatus Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) befasste sich mit dem sensiblen Thema der Verarbeitung des Datums „Impfstatus“ von Beschäftigten durch die Arbeitgeberin oder den Arbeitgeber. Seit dem 19. Oktober 2021 liegt hierzu ein Beschluss der DSK vor. Mit ihrem Beschluss verdeutlicht die DSK, […]

Senior IT-Auditor (m/w/d)

Wir als IT-Managementberatung, haben uns auf Themen rund um Governance und Compliance mit dem Fokus auf Informationssicherheit und Datenschutz, IT-Revision und Informationsmanagement fokussiert. Daneben führen wir Beratungsprojekte bei Konzernen und mittelständischen Unternehmen zur Auswahl, Entwicklung und Einführung von IT-Lösungen und Prozessen durch. Unsere Kunden schätzen unsere bedarfsgerechte Beratung, praxisorientierte Lösungsfindung sowie die Besetzung der Projekte […]