Schlagwortarchiv für: BSI C5

Zweck der DORA Verordnung: Digitale Resilienz in Finanzunternehmen nachhaltig stärken

Die DORA Verordnung (Digital Operational Resilience Act) ist ein zentraler EU-Rechtsrahmen, der auf die digitale Resilienz von Finanzunternehmen abzielt. Ziel ist es, Cyberrisiken systematisch zu minimieren, die Betriebskontinuität zu sichern – und IT-Störungen frühzeitig zu erkennen, abzuwehren und zu überstehen. Cyberangriffe, Systemausfälle und IKT-Risiken sind längst keine Ausnahmeerscheinung mehr – sie sind ein strukturelles Risiko […]

BSI C5-Testat: Nachweisbare Cloud-Sicherheit für Anbieter

Ein BSI C5-Testat gewinnt angesichts der zunehmenden Größe und Komplexität des Marktes für Cloud-Lösungen an Bedeutung, da es Kunden bei der Frage unterstützt, welcher Anbieter bzw. welche Cloudlösung die eigenen Anforderungen zur Informationssicherheit am besten abdeckt. Mit der Einführung des BSI C5-Standards hat das BSI einen anspruchsvollen Sicherheitsstandard für Cloud-Dienstleistungen geschaffen, der dieses Problem adressiert. […]

BSI C5-Testierungspflicht ab 1. Juli 2025: Übergangslösungen für betroffene Unternehmen

Die BSI C5 Testierung 2025 stellt viele Cloud-Anbieter im Gesundheitsbereich vor neue Herausforderungen. Ab dem 1. Juli 2025 gelten deutlich strengere Anforderungen an die Informationssicherheit. Wer Cloud-Services anbietet und dabei mit Patientendaten oder Sozialdaten umgeht, muss künftig ein C5-Testat vorweisen – andernfalls drohen massive Einschränkungen bei der weiteren Geschäftstätigkeit. Dank der neuen C5-Gleichwertigkeitsverordnung (C5GleichwV) gibt […]

BSI C5 im Jahr 2025: Was sich geändert hat und warum es wichtiger denn je ist

Der Cloud-Compliance-Standard im Wandel Der Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (BSI C5)  des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2016 als De-facto-Standard für Cloud-Sicherheit in Deutschland etabliert. Als direkte Reaktion auf die zunehmende Cloud-Nutzung in deutschen Unternehmen und Behörden entwickelt, hat sich der Standard kontinuierlich weiterentwickelt – […]

DORA – Digital Operational Resilience Act

DORA steht für „Digital Operational Resilience Act“ und ist eine EU-Verordnung, die darauf abzielt, die digitale Betriebsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit von Unternehmen im Finanzsektor zu stärken. Diese Verordnung wurde erstmals im September 2020 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen und hat das Ziel, den Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologierisiken (IKT-Risiken) im Finanzdienstleistungssektor zu verbessern. Die Verordnung wurde […]