Sustainable IT – 5 Themenfelder für Nachhaltigkeit im IT-Bereich

Die Ausrichtung auf Sustainable IT im Unternehmen rückt aufgrund der Energie- und Ressourcenintensität bei Herstellung und Betrieb immer mehr in den Fokus.

Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels sowie der sich verschärfenden Regulierung und Gesetzesvorgaben zum Thema Nachhaltigkeit richten immer mehr Unternehmen ihre Geschäftsaktivitäten auf nachhaltige Geschäftsprozesse aus und schaffen Transparenz durch entsprechende Nachhaltigkeitsberichte. Im Fokus stehen dabei – insbesondere auch aufgrund der Vorgaben zur Nachhaltigkeit der Lieferkette – zuallererst die Kerngeschäftsprozesse der Unternehmen.

Das Thema Nachhaltigkeit der Unternehmens-IT bzw. Sustainable IT ist dabei typischerweise eher nicht auf der Agenda der priorisierte Nachhaltigkeitsaktivitäten zu finden, was insbesondere der Komplexität der Umstellung sowie den damit verbundenen hohen Umstellungskosten und den Bedenken im Hinblick auf den reibungslosen IT-Betrieb während der Umstellung geschuldet ist. Zudem wird der Beitrag der Unternehmens-IT zur Steigerung der Nachhaltigkeit von vielen Unternehmen nicht als besonders signifikant wahrgenommen.

Dennoch kann sich die Umstellung auf Nachhaltigkeit der Unternehmens-IT für Unternehmen jeder Größe auszahlen, denn neben der Verbesserung des eigenen Images und der Wahrnehmung bei Kunden und in der Öffentlichkeit lassen sich auch Liquiditätsvorteile, erhöhter Flexibilität sowie handfeste Einsparungen realisieren.

In welchen Bereichen lässt sich Nachhaltigkeit in der Unternehmens-IT umsetzen?

Unternehmensverantwortung und Governance

Die Verankerung des Themas Nachhaltigkeit in der DNA eines Unternehmens legt die Grundlage für die entsprechende Ausrichtung auf Sustainable IT. Hierfür müssen von der Unternehmensleitung eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Gesamtstrategie formuliert werden, entsprechende Vorgaben und Richtlinien für den IT-Bereich definiert und Governance-Strukturen eingerichtet werden.

Von besonderer Relevanz sind dabei die folgenden Punkte:

  • Erstellung einer Nachhaltigkeits-Richtlinie für Sustainable IT
  • Erstellung einer Green-IT Strategie
  • Commitment der Geschäftsleitung durch Bereitstellung der personellen und finanziellen Ressourcen zur Umsetzung von Sustainable IT
  • Durchleuchtung der Lieferanten im IT-Bereich auf Nachhaltigkeit
  • Verbesserung der Mitarbeiter-Awareness zum Thema Nachhaltigkeit

IT-Architektur und Systemdesign

Ausgerichtete an der Unternehmensstrategie zum Thema Nachhaltigkeit leitet sich die nachhaltige IT-Strategie und davon das Maßnahmenprogramm zur Umsetzung ab.

Mögliche Maßnahmen im Hinblick auf die übergreifende IT-Architektur sowie die Ausgestaltung des Designs von Komponenten und Anwendungen sind unter anderen:

  • Anpassung der IT-Kapazitäten an den tatsächlichen Bedarf durch Verlagerung des IT-Betriebs in die Cloud
  • Fokus auf Standardisierung der IT-Komponenten und Nutzung von Open Source Software
  • Nutzung von Automatisierungspotenzialen zur Effizienzsteigerung

Nachhaltige Beschaffung

Die nachhaltige Beschaffung von IT-Komponenten nimmt aufgrund des hohen Verbrauchs von seltenen Metallen und dem hohen Energieeinsatz bei der Herstellung eine wichtige Rolle ein.

Hierbei sollte insbesondere auf folgende Aspekte geachtet werden:

  • Beschaffung von IT-Komponenten mit verifizierbaren Nachhaltigkeits-Siegeln
  • Nutzung von pre-owned bzw. refurbished Hardware statt Neu-Ware
  • Nutzung von Open Source-Hardware, wie z.B. aus dem Open Compute Project

Nachhaltiger IT-Betrieb

Beim Betrieb der IT-Umgebung steht die effiziente und nachhaltige Nutzung von Energie im Vordergrund. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die dafür erforderliche Elektrizität durch erneuerbare Energien erzeugt wird und die IT-Systeme nur dann laufen, wenn Sie tatsächlich benötigt werden. Insbesondere bei Betreibern von Rechenzentren spielt auch die effiziente Nutzung der anfallenden Wärme durch den Serverbetrieb eine immer wichtigere Rolle.

Folgende Punkte sollten für den nachhaltigen IT-Betrieb betrachtet werden:

  • Nutzung von Green Energy im gesamten Unternehmen
  • Auswahl von nachhaltig operierenden RZ-Dienstleistern
  • Einrichtung von Standby bei Nichtnutzung von IT-Komponenten (Auto off-Funktion)
  • Verlängerung der Nutzungsdauer durch Senkung der Austausch-Häufigkeit

Refurbishment und nachhaltige Entsorgung

Sofern die Entscheidung für den Austausch von IT-Komponenten getroffen wurde, sollten im Hinblick auf die Nachhaltigkeit bei der Beendigung des Life Cycles im Unternehmen folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Wenn möglich – Übergabe von alter Hardware an einen Refurbishment-Dienstleister statt Entsorgung
  • Sofern erforderlich – Entsorgung von Elektroabfall bei Entsorgern mit Nachhaltigkeits-Siegel

Wie jedes Projekt erfordert die Umsetzung von Sustainable IT eine detaillierte Bestandsaufnahme der Ist-Situation, eine Festlegung des konkreten Ziel-Zustands und ein abgeleitetes Programm zur Umsetzung, unterfüttert mit geeigneten Einzelmaßnahmen, deren Umsetzung über ein nachhaltiges Projektmanagement überwacht und nachgesteuert werden sollte.

 

Foto: Adobe Stock/j-mel