iAP GRC

Geprüfte IT-Sicherheit & Compliance:
ISAE 3402, SOC 2, ISO 27001,
TISAX, BSI C5 & weitere Standards

Geprüfte IT-Sicherheit & Compliance:
ISAE 3402, SOC 2, ISO 27001,
TISAX, BSI C5 & weitere Standards

ISO 27001 – Der internationale Standard für Informationssicherheit in Unternehmen

Was ist ISO 27001?

ISO/IEC 27001 ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Er legt Anforderungen fest, wie Organisationen ihre sensiblen Informationen systematisch schützen und ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich verbessern.
Ziel ist es, durch klare Strukturen und Prozesse Risiken zu minimieren, die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Informationen zu gewährleisten – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige Prüfer und bestätigt das gelebte Engagement für Sicherheit und Verantwortung.

Schritt für Schritt-Anleitung ISO 27001

Schritt für Schritt zu ISO 27001

Möchten Sie mehr über die ISO 27001 Zertifizierung erfahren und wie Ihr Unternehmen von diesen Standards profitieren kann?

Laden Sie sich jetzt unseren kostenlosen Leitfaden mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung für ISO 27001 herunter und erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für die Implementierung und Prüfung Ihrer Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen.

Erfahren Sie, wie ein Zertifizierungsaudit abläuft und wie es Sie bei der Erfüllung Ihrer Zertifizierungs-Anforderungen unterstützen kann.

Was sind die Inhalte von ISO 27001?

Die zentralen Elemente von ISO 27001

ISO 27001 stellt keine fertigen Maßnahmenkataloge auf, sondern fordert ein systematisches Sicherheitsmanagement:

  • Risikobasierter Ansatz: Risiken identifizieren, bewerten und behandeln
  • Kontrollauswahl nach Bedarf: geeignete Maßnahmen aus Anhang A ableiten
  • Dokumentiertes ISMS: klarer Geltungsbereich, Prozesse, Rollen und SoA
  • Regelmäßige Überprüfung: interne Audits und Managementbewertungen
  • Ständige Verbesserung: Anpassung an neue Bedrohungen und Anforderungen

Pflicht oder strategischer Vorteil?

Die ISO 27001-Zertifizierung ist für einige Unternehmen verpflichtend – für andere eine sinnvolle Investition in Vertrauen, Sicherheit und Marktchancen.

ISO 27001 ist…

Pflicht bzw. faktische Voraussetzung für

  • Unternehmen mit regulatorischen Vorgaben (z. B. KRITIS-Verordnung)
  • Dienstleister mit vertraglicher Auditpflicht (z. B. Banken, Versicherungen)
  • Cloud-/SaaS-Anbieter im Rahmen von BSI C5 oder DORA-Vorgaben
  • IT-Dienstleister mit Zugang zu personenbezogenen oder sensiblen Daten

sinnvoll für

  • Mittelständische Unternehmen mit wachsendem IT-Risiko
  • Start-ups, die von Anfang an strukturierte Prozesse aufbauen wollen
  • Organisationen, die an Ausschreibungen teilnehmen (z. B. öffentliche Hand)
  • Firmen, die intern oder gegenüber Kunden ein starkes Sicherheitsversprechen geben möchten

Die ISO 27001-Zertifizierung schafft Vertrauen, strukturiert interne Abläufe – und öffnet Türen im Vertrieb. 

Welche Vorteile bringt die ISO 27001-Zertifizierung?

Erhöhtes Vertrauen bei Kunden, Partnern und Behörden

Höhere Resilienz bei Ausfällen oder Angriffen

Effizienzsteigerung durch klare Prozesse

Flow-tree Flow-tree

Strukturiertes Risikomanagement für IT und Organisation

Nachweis für Compliance mit Sicherheitsstandards

Trophy Trophy

Wettbewerbsvorteil in Ausschreibungen und Pitches

Von der GAP-Analyse bis zur Rezertifizierung

Der Bericht als Marketinginstrument

Die ISO 27001-Zertifizierung ist weit mehr als ein technisches Gütesiegel – sie wird von Unternehmen zunehmend als strategisches Instrument zur Positionierung am Markt genutzt. Sie zeigt: Informationssicherheit ist kein Zufallsprodukt, sondern strukturell verankert. In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen zunehmen und Kunden strikte Anforderungen stellen, verschafft ISO 27001 zertifizierten Organisationen einen echten Vorsprung.

Ihr Schlüssel zu höherem Vertrauen und Wettbewerbsvorteilen

  • Risiko-Excellenz: Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) senkt das Risiko von Datenverlust, Cyberangriffen und Sicherheitsvorfällen
  • Organisationale Reife erhöhen: Stärkt Sicherheitskultur und fördert messbare, kontinuierliche Verbesserung.
  • Marktzugang ermöglichen: Schafft Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden, indem Sicherheit und Transparenz geboten werden.
  • Anerkannt: ISO 27001 ist international anerkannt, da sie ein strukturiertes Rahmenwerk für die Prüfung und Sicherstellung der Informationssicherheit in Organisationen bietet.
  • Vertrauen schaffen: Erfüllt das Kriterium der Bestätigung durch einen unabhängigen Dritten mit einem offiziellen Testat.
  • Spart Zeit: Spart Zeit, indem Kunden standardisierte Nachweise bereitgestellt werden und verringert die Notwendigkeit, individuelle Kundenaudits durchzuführen.

Warum mit uns?

Effizienz. Fachwissen. Nähe.

Bei Securance-iAP verfügen wir über jahrelange Erfahrung und Expertise in der Durchführung von IT-Zertifizierungen, wie BSI C5, SOC 2, ISAE 3402, PS 860 etc.. Unser Team aus hochqualifizierten Auditoren stellt sicher, dass Ihr Unternehmen optimal auf die ISO 27001-Zertifizierung vorbereitet ist und unterstützt Sie durch den gesamten Prozess.

Ihr Weg zur erfolgreichen Zertifizierung beginnt mit uns – professionell, lösungsorientiert und abgestimmt auf Ihre Geschäftsprozesse.

Neben Prüfleistungen erhalten Sie von uns auch fundierte Analysen und Verbesserungsvorschläge zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer IT-Sicherheitsstruktur.

Sie möchten mehr über ISO 27001 und den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) erfahren oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Wir helfen Ihnen gern!